„Da war schon viel Gutes dabei…“:-)
Dieses Zitat passt recht treffend zu unserem vergangenen Chorjahr 2024:-) Kaum hatte es begonnen, warf das 800jährige Jubiläum unserer kleinen Stadt Beckum ihre Schatten voraus. Wie passend, da es am ersten Juni-Wochenende mit einer Vielzahl an Attraktionen und Unterhaltung in die City lockte.
Wir wollten es uns nicht nehmen lassen und unseren musikalischen Fußabdruck zwischen den drei Bächen zu hinterlassen. In Zusammenarbeit mit dem Stadttheater Filou belebten wir die ehemaligen Bewohner des Klosters Blumenthal in der Gestalt wahrhaftiger Nonnen und Mönche. Dank Meike Wiemann, Ralph Leier und Ulrike … wanderten wir zu unserer mittelalterlichen Bühne im Pulort und sangen unter der Sonne (das Geschenk des Wetters für die kleine Stadt) unser Repertoire von „Oh happy day“ bis „Man in the mirror“. Manchmal wehte uns nicht nur der Wind um die Nase, sondern auch einzelne Schleier;-)
Nach dem Jubiläum im Sommer 2025 stimmten wir uns schon langsam auf die Weihnachtszeit ein – ja, Sie haben richtig gelesen:-) Bei Chören ticken die Jahresuhren etwas anders! Auftritte an der Mühle in Ennigerloh und in Vellern mit Liedern aus den verschiedenen Jahrzehnten der Rock&Pop-Geschichte, Gospelsongs und auch die englischen Carols wie „Hark, the herald angels sing“ stimmten auf das große Fest am Ende des Jahres ein.
An dem Chorwochenende Anfang November wappneten wir uns mithilfe von Alexandra Beitzel, ausgebildete Gesangslehrerin, unseren Stimmbändern. Hierbei zeigte sich, dass noch mehr Luft bis zum Zwerchfell strömen kann und auf dem Rückweg Butterbrotpapierschnipsel zum Schwingen bringt. Danach klingen die Töne gleich viel voluminöser.
Zwischendurch ließen wir uns natürlich auch in der St. Stephanus-Kirche blicken. Am 12.11.24 fand die Andacht unter der Reihe „Licht in der Dunkelheit“ statt. Die Kirche leuchtete mit der Kraft der Teelichter und dazu ein „Bless the Lord“ konnte nur einen Gänsehauteffekt bewirken;-))
Warum die St. Stephanus-Gemeinde in Beckum? Diese bietet uns jeden Dienstag und an Chorwochenenden den großen Saal mit dem schwarzen Flügel, um unsere Töne zu finden und diese zu einem melodisch ansprechenden Stück zusammen zu puzzeln;-) Hans-Jörg Wewer als Chorleiter stets an unserer Seite, von dem auch das Zitat im Titel stammt!
Chronik
Der Beckumer Gospelchor kreuz & quer ist im Sommer 2013 als Verein aus der Taufe gehoben worden. Zu den Gründungsmitgliedern des Chors zählten Teilnehmer eines Projektchors der Evangelischen Kirchengemeinde Beckum.
Musikalisch hat der Chor unter Leitung von Hans-Jörg Wever (Warendorf) seine Wurzeln im Gospel, wobei auch bekannte Songs der Rock- und Popgeschichte interpretiert werden. Der Name „kreuz & quer“ ist somit Programm.
Erstmalig stellte sich der Chor dem heimischen Publikum auf dem Beckumer Weihnachtsmarkt 2014 vor, aber auch zur Gestaltung einer Hochzeitsfeier und eines Gottesdienstes trugen die derzeit 35 Sängerinnen und Sänger schon bei.
Als großes Projekt hat der Gospelchor 2015 „Kyrie – A Gospel Mass“ von Stephan Zebe erarbeitet. Das anspruchsvolle Werk haben die Sängerinnen und Sänger mit großem Erfolg bei Kirchenkonzerten im Oktober 2015 in Köln und im November 2015 in der Christuskirche Beckum aufgeführt.
Neben kirchlichem Repertoire mit Gospel- und Taizé-Gesängen bilden aktuell Songs aus dem Rock- und Popbereich, die drei- bis vierstimmig eingeübt werden, den Schwerpunkt der Chorarbeit. Aktuell bereitet sich der Chor auf einen Auftritt beim Katholikentag in Münster am 10. Mai vor. Für die zweite Jahreshälfte 2018 stehen zwei kleinere Konzertprojekte auf dem Programm, bei denen der Chor Songs aus dem Bereich Rock und Pop präsentiert.
Der Gospelchor kreuz & quer Beckum probt dienstags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Saal des Pfarrheims St. Stephanus in Beckum (Clemens-August-Straße 23). Interessierte Sängerinnen und Sänger sind jederzeit zu einer Schnupperprobe willkommen.